Auf Kuba wird jeder fündig! Egal ob entspannter Familien- oder Badeurlaub auf Kuba, Gruppenreise, oder romantische Zeit zu zweit auf weißen Sandstränden und an malerischen Orten, oder ein abenteuerlicher Solo Trip.Die Natur und die Lebensart auf Kuba zieht jeden in ihren Bann.
Kuba gilt als eines der sichersten Länder auf dem amerikanischen Kontinent. Auch allein oder in Gruppen reisende Frauen können in Kuba einen absolut unbeschwerten Urlaub genießen. Trotz allem solltest Du allgemeingültige Sicherheitsregeln beachten, z.B. keine teuren Gegenstände offen liegen lassen oder unnütz viel Bargeld mit sich tragen. Lass nicht benötigte Gegenstände ruhig in der Ferienunterkunft (Casa particular), dort sind sie sicher.
Für Kuba bestehen keinerlei Impfvorschriften. Du musst nur einen Impfnachweise vorlegen, wenn Du aus einem Gelbfieber- oder Choleragebiet einreist. Zur Sicherheit solltest Du die üblichen Impfungen wie Tetanus, Hepatitis A + B, Polio sowie Typhus haben. Kuba ist frei von Malaria, aber Infektionen durch das Zika-Virus, Dengue-Fieber, Durchfall, Cholera, Ciguatera (eine Fischvergiftung, die besonders von April bis September nach dem Verzehr von Seefisch auftritt, der giftige Algen aufgenommen hat) und Tollwut (insbesondere von Hunden und Katzen übertragen) und Fledermäuse). Aufgrund des Risikos einer Infektion mit dem Zika-Virus und Dengue-Fieber wird eine Mückenprophylaxe wie B. DEET oder Icaridin empfohlen.
Für eine Reise nach Kuba solltest Du unbedingt darauf achten, genügend Sonnencreme und Insektenspray mitnehmen. Speziell in der Nähe der Mangroven oder den Nationalparks solltest Du es dabei haben. Moskitos zeigen keine Gnade vor Touristen! Auch eine kleine Reiseapotheke mit Pflaster, Nasenspray, Mittel gegen Erkältung oder Fieber, Wundheilsalbe, Voltaren Gel, Tabletten gegen Magenverstimmung und Durchfall, Ibuprofen etc. sind empfehlenswert.
Kuba verfügt über ein extrem gut ausgebautes, flächendeckendes Netz an z.T. hochqualifizierter ärztlicher Versorgung. In nahezu jedem Dorf gibt es eine Poliklinik oder einen Arzt. Im Krankheitsfall kann Dir schnell und unkompliziert geholfen werden. Du musst jedoch zur Abdeckung der Kosten eine Auslandskrankenversicherung besitzen. Sehr empfehlenswert ist z.B. der ADAC Auslands- Krankenschutz für wenige Euro. Du erhältst auf Anfrage vom ADAC auch eine beglaubigte spanische Übersetzung der Police.
Ja, Du brauchst eine sogenannte Touristenkarte für die Einreise nach Kuba.
Sie kann im Flughafen am Infoschalter oder am Schalter von Condor erworben werden. Die Gültigkeit beginnt mit Deiner Einreise und endet nach 30 Tagen. Wenn Du länger auf Kuba bleiben möchtest, kannst Du das Visum 2 mal für jeweils 30 Tage verlängern. Das ist in allen größeren Städten in den Büros der Migrationsbehörde möglich. Eine vorab Anmeldung dort ist nicht erforderlich. Die Kosten für die Verlängerung betragen jeweils 25 Dollar. Im Übrigen muss dein Reisepass bei der Einreise noch mindestens 6 Monate Gültigkeit haben.

Die beste Reisezeit für Kuba ist zwischen November und April. Dann herrscht Trockenzeit und die Hurrikan Saison ist bereits vorüber. Bist Du Sonnenanbeter und Dir macht die Hitze nichts aus, dann ist Kuba ganzjährig ein ideales Reiseziel.
Kuba liegt im Einzugsgebiet von tropischen Wirbelstürmen, die sich jährlich von Juni bis November über dem Atlantik und in der Karibik bilden. Auch Kuba ist davon des Öfteren betroffen und zum Teil kommt es zu Schäden. Jedoch besitzt Kuba einen sehr gut funktionierenden Katastrophenschutz, so dass es, im Gegensatz zu den Nachbarinseln und den USA, selten zu menschlichen Opfern kommt. Bei nahenden Stürmen informieren die kubanischen Medien permanent über die aktuelle Lage.
Eines sollte Dir bewusst sein, Du reist in ein Land mit einer anderen Gesellschaftsstruktur und Lebensweise. Einige unserer westlichen Erwartungen und Vorstellungen solltest Du deshalb bei deinem Urlaub auf Kuba außer Acht lassen. Meistgebrauchte Wörter auf Kuba sind „mañana“ = morgen und „quizás” = vielleicht. Die Kubaner leben im heute.
Wenn Du einen erholsamen, sorgenfreien Urlaub möchtest, ist es sehr zu empfehlen. Bedenke auch, dass die beliebtesten Ferienhäuser auch am schnellsten ausgebucht sind. In der Hauptreisezeit von Ende Oktober bis Mai solltest Du in jedem Fall vorab Deine Appartements buchen. So ersparst Du dir unnötiges suchen und schützt Dich vor unangenehmen Erfahrungen. Wenn Du vor Ort spontan entscheiden möchtest, bieten wir Dir unser Kuba- Flex- Programm an. Du reservierst eine Ferienunterkunft an einem Reiseziel und bleibst solange Du möchtest (vorbehaltlich freier Verfügbarkeit). Spätestens einen Tag vor Deiner geplanten Weiterreise teilst Du uns oder unserer Agentur Dein nächstes Ziel und die gewünschte casa particular mit. Wir buchen Deine gewünschten Ferien Appartements dann für Dich und Du erhältst noch vor Deiner Abreise die Bestätigung.
Auf unseren Seiten kannst Du deine komplette Tour zusammenstellen und am Ende mit einer einzigen Buchung abschließen. Suche als erstes Deine gewünschten Reiseziele auf Kuba aus. Wähle Deine Traumunterkunft an diesem Ort und dann das gewünschte Appartement. Gebe den gewünschten Zeitraum für diese Ferienunterkunft ein. Wenn das Appartement in diesem Zeitraum verfügbar ist, schließe den Vorgang mit „Zur Tour hinzufügen“ ab. Unser System speichert Deine Wünsche dann in einem Warenkorb unter „Meine Tour“. Hast Du alle Reiseziele und Ferienunterkünfte fertig geplant, kannst Du die Buchung in „Meine Tour“ aufrufen und verbindlich buchen. In der Buchungsbestätigung die Du innerhalb weniger Sekunden per E Mail erhältst, sind alle deine Reiseziele und Unterkünfte auf einen Blick zusammengefasst. Solltest du unsicher sein oder eine Beratung wünschen, kannst du auch gern anrufen und die Reservierung gemeinsam mit einem Berater durchgehen. Unsere Hotline ist täglich bis 22 Uhr europäischer Zeit unter +49 40 300 310 60 erreichbar.
Deine kompletten Reiseunterlagen mit den Adressen Deiner Ferienunterkünfte, den Namen Deiner Gastgeber, Telefonnummern sowie den Daten unserer Agenturen auf Kuba erhältst Du nach abgeschlossener Buchung und nach Eingang Deiner Zahlung auf unseren Konten.
Angekommen bieten Dir unsere privaten Ferienunterkünfte die beste Möglichkeit den kubanischen Alltag hautnah zu erleben. Du wohnst gemeinsam mit Deinen Gastgebern, unseren kubanischen Partnern, unter einem Dach, je nach Unterkunft zum Teil mit separatem Zugang zum gebuchten Appartement. In jedem Fall bieten Deine gebuchten Appartements absolute Privatsphäre und meist auch einen höheren Standard als in manchen Hotels. Der Preis für ein Ferienappartement für 2 bis 4 Personen liegt zwischen 15 und 70 Euro/ pro Tag, je nach Budget und Anspruch, also zwischen 7,50 Euro und 17,50 Euro pro Person/Tag. Teilweise bieten Deine Gastgeber ein kontinentales Frühstück bereits im Preis inbegriffen. Zum gebuchten Zimmer gehört grundsätzlich ein Bad. Viele Unterkünfte bieten zusätzlich Balkone, Terrassen oder Gärten. Bei Deiner Ankunft in der casa particular wirst Du im Allgemeinen auf einen typisch kubanischen Kaffee, einen frischen Saft oder einen leckeren Cocktail eingeladen. Sämtliche Einzelheiten sowie Ausstattungsmerkmale und Services findest Du auf unserer Seite Deiner gewünschten Ferienunterkunft.
Vom Ankunftsflughafen empfehlen wir Dir, zur ersten Unterkunft mit dem Taxi zu fahren. In Havanna, Varadero oder Holguin kostet die Fahrt vom Flughafen zu Deiner Unterkunft zw. 15 $ (375 Pesos CUP) und 25 $ (625 Pesos CUP). Wenn Du mit dem Mietwagen Kuba erkunden möchtest, solltest Du bereits zu Hause in Deinem Heimatland die MAPSME App und eine Kuba Karte herunterladen. In Deinem Smartphone benötigst Du dann in Kuba lediglich GPS, dann funktioniert die Navigation. Falls Du mit dem Bus (VIAZUL) reisen möchtest, holen Dich deine Gastgeber vom Busbahnhof ab. Teile dazu deinen Gastgebern der neuen Ferienunterkunft nur die geplante Ankunftszeit mit. Reist Du mit den sogenannten Sammeltaxis (Taxi collectivo), lass Dich sich zum Terminal de Omnibus fahren. Auch dann wirst Du von deinen neuen Gastgebern am Busbahnhof abgeholt. Du erkennst deine neuen Gastgeber an einem Schild mit Deinem Namen.
Warnung/ Hinweis:
Zunehmend kann es an den Bahnhöfen, aber auch direkt vor der Ferienunterkunft passieren, dass Du von freundlichen Kubanern, sogenannten Jineteros (Schleppern), angesprochen wirst. Zum Teil mit abenteuerlichen Geschichten versuchen sie, Dir eine andere Unterkunft zu vermitteln. Dabei sind sie sehr erfinderisch. Lass Dich nicht darauf ein, einziges Ziel dieser „uneigennützigen“ Männer oder Frauen ist es, zusätzliche Provisionen für diese Vermittlung zu kassieren die auf den Preis aufgeschlagen wird, im Übrigen pro Tag
Klopfe oder klingele in jedem Fall an der gebuchten Unterkunft, Deine Gastgeber haben Deine Buchungsunterlagen in Kopie bereits von uns erhalten und erwarten Dich. Am Eingang der Unterkünfte die mit uns zusammenarbeiten findest Du einen unverwechselbaren Aufkleber mit dem CUBA-EXCLUSIVO Logo

Es gibt viele Möglichkeiten, dorthin zu gelangen, auch in Kuba. Dein Budget erlaubt es Dir nicht, ein Auto zu mieten, kein Problem. Alternativ kannst Du den ViaZul (Reisebusse mit internationalen Standards) nehmen. Hier (Link) kannst Du alle gewünschten Verbindungen und Tickets von zu Hause aus buchen. Wenn Du auf der Suche nach purem Abenteuer bist, kannst Du dein nächstes Ziel mit einem Sammeltaxi erreichen. Oft sind das Oldsmobile. Manchmal reisen bis zu 7 oder mehr Personen in einem Auto. Es gibt keinen einfacheren Weg zum Kennenlernen und vielleicht erhältst Du sogar noch wertvolle Ratschläge.
Wenn Du mit Familie und Kindern reist, ist es sinnvoller, ein Taxi individuell zu Deinem nächsten Reiseziel zu buchen. Du kannst uns deine Wünsche bei der Buchung mitteilen, dann können wir das für Dich organisieren. Du kannst auch deine Gastgeber fragen, sie haben ebenfalls Kontakte zu Taxen. Als Leitfaden: Eine Reise von Havanna nach Playa Larga (Tauchparadies), 160 km, sollte nicht mehr als 80 € kosten, eine Reise nach Cienfuegos, 270 km, nicht mehr als 100 €, und Trinidad, 350 km. nicht mehr als 150 €. Der Preis bezieht sich auf das Auto, nicht pro Person. Wenn Du ohne Zwischenstopp direkt in den Süden Kubas oder zu einer der vorgelagerten Inseln möchtest, sind auch Inlandsflüge möglich. Das Zentrum dafür ist das Terminal 1 des Flughafens Havanna. Es gibt regelmäßige Flüge nach: Santiago de Cuba, Holguín, Baracoa, Camagüey, Guantánamo, Nueva Gerona und den Inseln Cayo Coco und Cayo Largo.
Du kannst eine Buchung jederzeit innerhalb der vom Eigentümer der Ferienunterkunft vorgegebenen Stornofrist kostenfrei stornieren. Im Regelfall sind Stornierungen bis 7 oder 14 Tage vor Anreise kostenlos möglich. Geleistete Vorauszahlungen werden Dir innerhalb von 5 Werktagen rückerstattet. Außerhalb der Fristen werden Dir die Kosten der ersten Nacht berechnet. Bei Nichtanreise werden die kompletten Übernachtungskosten fällig. Bezogen auf die aktuelle Situation im Zusammenhang mit dem Corona Virus sind Stornierungen auch außerhalb der Stornofristen möglich, wenn eine behördliche Anordnung im Heimatland oder auf Kuba eine Anreise nicht möglich machen. In solchen Fällen werden jedoch die Kosten der ersten Nacht berechnet.
Ja, Kuba besitzt ein gut ausgebautes Handynetz. Freunde oder Familie können Dich gut erreichen und Du kannst Dein Handy nutzen in Kuba. Beachte jedoch, dass die Gesprächsgebühren wenn Du jemand zum Beispiel in Deutschland anrufen möchtest 6 €/Minute betragen, eine SMS kann 1 € kosten. Du hast jedoch die Möglichkeit, Dir in einem ETECSA Büro eine kubanische Nummer zu kaufen. Dafür benötigst Du nur deinen Pass. Du erhältst eine Prepaid Karte mit einer kubanischen Nummer. Eine Gesprächsminute mit dieser Nummer nach Deutschland kostet 1 €. Die einmaligen Kosten betragen 40 € (1000 CUP), inklusive 10 € Gesprächsvolumen. Verschiedene Anbieter im Internet machen 1 bis 2 mal monatlich spezielle Angebote, zum Beispiel 20 € Guthaben kaufen und zusätzlich 40 € Bonus erhalten. Dann kostet eine Minute nur noch ca. 30 Cent. Das bedeutet, Du kannst entspannt mit Freunden oder der Familie telefonieren bei permanenter Kostenkontrolle. Mit den Tastenkombinationen *222# + Wahltaste kannst Du dein Guthaben prüfen, mit +222*266# + Wahltaste den Bonusstand. Sehr empfehlenswert für die online Aufladung ist das Unternehmen mobilerecharge, einfache und kostenlose Registrierung, zuverlässiger Service. Auch die permanente Nutzung des Internets ist mit der kubanischen Nummer möglich. Mit dem Guthaben kannst Du direkt über dein Handy Internetvolumen kaufen ( 1 GB für 10 €). Diese Funktion kannst Du mit *133*266# + Wahltaste aufrufen im Handy.
Mit deiner deutschen Handynummer kannst Du das Internet außerdem an den WiFi Hotspots, oder sofern vorhanden in deiner Ferienunterkunft nutzen. Das Netz dafür ist ebenfalls sehr gut ausgebaut auf Kuba. Eine Stunde kostet 1 €, Guthabenkarten dafür kannst Du auch im ETECSA Büro oder an Hotellobbys kaufen.
Eine lizensierte Unterkunft für ausländische Touristen erkennst Du an dem blauen Schild vor dem Haus mit der Aufschrift Casa Particular oder Arrendador Divisas. Casas mit rotem Schild sind ausschließlich kubanischen Touristen vorbehalten. Die Häuser der kubanischen Partner die mit CUBA-EXCLUSIVO zusammenarbeiten, erkennst Du an unserem Aufkleber an der Tür.



Auf Kuba kannst Du wieder Natur pur schmecken. Das Obst und Gemüse stammt meistens aus privater Landwirtschaft und ist deshalb frei von jeglichen chemischen Zusätzen. Der natürliche Geschmack von Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Knoblauch, aber auch Bananen, Avocados, Mangos und Bananen wird Dich begeistern. Deine Gastgeber bieten im Allgemeinen ein kontinentales Frühstück bestehend aus Weißbrot/ Brötchen, frischen Säften, Obst –und Gemüse, Eiern, Kaffee, Tee etc. an. Auf Wunsch kannst Du in deiner Ferienunterkunft auch zu Abend essen. Einige Gastgeber sind begnadete Köche und werden Dich mit typisch kubanischer Küche begeistern. In einigen Ferienhäusern ist das Frühstück im Preis inbegriffen. Den Hinweis darauf geben wir Dir auf der Seite der Unterkunft. Mittlerweile existiert ebenfalls eine gute Infrastruktur an privaten Restaurants auf Kuba, zum Teil auch mit sehr guter Qualität. Bei jedem Reiseziel geben wir Dir auf unseren Seiten Empfehlungen zu privaten Restaurants in der Umgebung. Vegetarische, vegane, Gluten –und laktosefreie Verpflegung ist in unseren Ferienhäusern und sowie Restaurants möglich. Im Übrigen ist das Nationalgetränk vieler Kubaner nicht Rum, sondern Bier. Speziell die Eigenmarken Crystal und Bucanero sind hervorragende Biere und werden auch von Touristen sehr gern getrunken. Einziges Problem ist oft nur die Verfügbarkeit. In jedem Fall solltest Du darauf verzichten Leitungswasser zu trinken. Auch zum Zähneputzen empfehlen wir Mineralwasser zu nutzen.
Dein Urlaubsgenuss liegt uns am Herzen! Deshalb legen wir größten Wert auf Vollständigkeit und Richtigkeit aller Angaben bei der Registrierung einer Ferienunterkunft auf unseren Plattformen. Mehr als 500 Häuser wurden von unserem Geschäftsführer oder einer unserer Agenturen persönlich besucht. Wenn trotzdem etwas nicht zu Deiner Zufriedenheit in einer gebuchten Unterkunft ist, informiere uns bitte unter info@cuba-exclusivo.com oder +49 40 300 310 60. Gemeinsam mit unseren Agenturen werden wir uns sofort um Dein Anliegen kümmern und Dir helfen. Bei gravierenden Mängeln oder Unstimmigkeiten, werden wir Dir eine alternative Unterkunft mit den gewünschten Merkmalen anbieten. Sehr hilfreich für die Zukunft ist es, wenn Du die besuchten Unterkünfte nach Deiner Abreise bewertest. Das erhöht die Reputation deiner vorbildlichen Gastgeber, dient den nächsten Gästen als Orientierung und zeigt Punkte auf, die andere Gastgeber verbessern müssen.
Kuba hat zum 01.01.2021 eine Währungsreform durgeführt. Der Peso convertible (CUC) wurde abgeschafft und wird als Zahlungsmittel nicht mehr akzeptiert. Bezahlen auf Kuba kannst Du jetzt nur noch mit dem Peso nacional (CUP), mit Euro, Dollar, Schweizer Franken sowie zunehmend auch mit Kreditkarten von VISA oder Mastercard. Der offizielle Umtauschkurs von Euro in Peso beträgt 1:25. Auf der Straße werden Kurse von bis zu 1:50 für einen Euro angeboten. Zur Unterscheidung: Auf den gültigen Peso Banknoten sind ausschließlich Personen abgebildet. Banknoten des Peso Cubano sind in den Stückelungen 1, 3, 5, 10, 20, 50 und 100 üblich. Seit Anfang 2015 gibt es auch 200er, 500er und 1000er Banknoten.
In Banken sowie an Geldautomaten kannst Du mit deiner VISA- oder Mastercard Geld abheben. Wir empfehlen jedoch ausreichend Bargeld mitzunehmen. Das mieten von Autos vor Ort ist nur noch in Verbindung mit einer Kreditkarte möglich. American Express Karten werden NICHT akzeptiert auf Kuba.
Vorsicht vor Fallen:
Eine Preisauszeichnung von 10 $, zum Beispiel auf einer Speisekarte in einer Pizzeria etc. bedeutet 10 Peso nacional, nicht 10 Dollar.

In Kuba werden die Steckdosen Typ A, B, C und L verwendet. Die Netzspannung beträgt 110 / 220 V bei einer Frequenz von 60 Hz. Wir empfehlen einen Reiseadapter/ Strom Adapter (Link zu Bild in SM Template) mitzunehmen. Ein Kauf in Kuba ist oft schwer und teuer.
Grundsätzlich machst Du den Familien in den casas particulares bereits die größte Freude, indem Du Zeit in ihrem Haus verbringst und ihre Ferienunterkunft buchst. Damit unterstützt Du sie nicht nur finanziell, sondern lernst auch einiges über das Leben in Kuba und trägst zu einem besseren gegenseitigen Verständnis bei. Besonders glänzende Kinderaugen werden Dir verdeutlichen, dass es bei Geschenken nicht auf die Größe oder den Wert ankommt. Kleine Malbücher, Buntstifte, Bastelutensilien jeglicher Art, Seifenblasen, Brausepulver, Bonbons, Gummibärchen oder ein kleiner Ball, das lässt auf Kuba Kinderherzen höher schlagen. Durch die Planwirtschaft sind oft auch ganz alltägliche Dinge in Kuba oft Mangelware und werden daher gern gesehen. Nicht selten wird man auf offener Straße angesprochen und um eine Flasche Shampoo, ein Stück Seife, Zahnpaste oder andere Kosmetikartikel gebeten. Feuerzeuge und Kugelschreiber sind auch stets knapp und werden immer gebraucht. Vielleicht hast du sogar ein paar Kleidungsstücke, die du entbehren kannst?
Musik, Tanz und Rhythmus sind das Lebenselixier der Kubaner und liegen ihnen im Blut wie kaum einem anderen Volk. Selbst als Laie bekommst Du allein beim zuschauen Gänsehaut vor Begeisterung. Mit dem richtigen Lehrer kannst Du in wenigen Stunden die Grundlagen lernen und dieses Lebensgefühl kosten und in diversen Bars und Clubs selbst erleben. Viele unserer Partnerhäuser bieten in Ihren Angeboten Tanzkurse an oder können Dir den/die ideale/n Lehrer/in vermitteln. Eine Tanzstunde kostet im Allgemeinen ca. 15 €, ein wöchentlicher Kurs ca. 80 €.
Neben den schneeweißen Stränden, soweit das Auge reicht, mit einem kristallklaren Meer, gibt es in Kuba auch eine unvergleichliche Natur, die jeden Wanderer begeistern wird. Egal welchen Teil von Kuba du bereisen möchtest, jede Provinz bietet diverse Möglichkeiten zu wandern und die Natur zu Fuß zu erkunden. Zum Beispiel das Tal von Vinales (Provinz Pinar del Rio), den Nationalpark Ciénaga de Zapata (Provinz Matanzas), die Wasserfälle von Topes de Collantes oder El Nicho (Provinzen Santi Spiritus und Cienfuegos), das Ökodorf Las Terrazas (Provinz Artemisa), El Yunque (Baracoa, Provinz Guantánamo), den Nationalpark Alexander von Humboldt (Baracoa) oder die Gärten des Königs (Provinz Ciego de Ávila).
An jeden dieser Orte wird dein Herz höher schlagen und Du wirst Natur pur und unvergessliche Momente genießen.
Die Natur -und Tierwelt ist so vielseitig, dass kein Zoo mithalten kann. Mehr als 15.500 Tierarten, darunter 950 Fisch-, 850 Schmetterlings-, 350 Vogel- und 120 Reptilienarten leben auf der bekanntesten Insel in der Karibik. Die Tiere hier in ihrer ureigenen Umgebung beobachten zu können – ein unvergessliches Erlebnis! Abgesehen von Moskitos sind weder Flora noch Fauna für den Menschen gefährlich. Zum Teil kannst DuTiere und Pflanzen sehen, die es tatsächlich nur auf Kuba gibt oder die ausgesprochen selten vorkommen, wie den Mini-Kolibri Zunzun oder den kleinsten Frosch der Welt. Die Bergregion Soroa und der Baconao-Park in der Nähe von Santiago de Cuba sind zum Beispiel wahre Eldorados für Orchideen-Liebhaber. Dort kannst Du mehr als 700 verschiedene Arten dieser wunderschönen Blumen bewundern, 250 davon gibt es nur auf Kuba.
Fast die Hälfte aller Pflanzenarten kannst Du wirklich nur auf Kuba sehen. Die Flora Kubas ist so außergewöhnlich das viele Botaniker dieser Welt ihr noch heute ihre Forschungsarbeiten widmen.
In Kuba ist es im Sommer 7 Stunden und im Winter 6 Stunden früher als in Deutschland. Die Flugzeit beträgt ca. 10 Stunden.
Ihre Reise führt Sie in das tropische Tiefland, aber auch in die Berggebiete, wo es ein gemäßigtes Klima mit gelegentlich kühleren Nächten gibt. Daher ist dünne Baumwollkleidung am besten geeignet, zusammen mit leichten Pullovern, langärmeligen Hemden und einer Regenjacke. Vergessen Sie nicht den Regenschirm als Schutz vor Regen und Sonne.
Andere wichtige Dinge sind: genügend Speicherkarten, Ersatzbatterien, eine Taschenlampe, ein Taschenmesser (nicht im Handgepäck verpacken), Schreibmaterial (Papier ist in Kuba knapp), alle wichtigen Daten und Versicherungsdokumente, Kopien Ihres Reisepasses, a Reiseführer und Reisereservierungsdokumente. Ein oder zwei Toilettenpapierrollen sind sehr zu empfehlen.